FractSurf ist ein fantastisches Programm ;-) mit ganz tollen Features, wie z.B.:
  • 7 Modelle: Mandelbrotmenge, Juliamenge, Drache, Sinus, "Pseudosinus", Quaternionen und ein Mandelbrotklon. Es werden noch mehr und Du kannst Dir selbst welche definieren!! (s.u.). Alle sind in Assembler gecoded, also ziemlich schnell...
  • NEU: Es können mehrere Ebenen mit verschiedenen Fraktalen erzeugt werden, die mit wählberer Deckkraft / Zeichenstil übereinander gezeichnet werden. Seehr schicke Effekte möglich!
  • Eingebauter DirectX Bildschirmschoner mit schicken Farbeffekten, der alle vor- und selbstdefinierten Bookmarks verwendet
  • Definition eigener Modelle durch Eingabe von komplexen Polynomen
  • schnelles Wiederfinden von schönen Stellen durch Setzen von Bookmarks. Diese kann man ex- und importieren, um sich mit anderen einfach auszutauschen.
  • Export von Bildern als .gif oder .bmp IN VÖLLIG BELIEBIGER GRöSSE !!!!!!!!!!!!!!
  • Erzeugung von animierten gif's
  • NEU: Mehrsprachig!! FractSurf bezieht fast alle Texte und Wörter aus Textdateien. Jeder kann eine solche in eine beliebige Sprache übersetzen. Dadurch kann FractSurf jede Sprache annehmen, die in ASCII darstellbar ist. Mitgeliefert sind Deutsch und Englisch.
  • 3D-Projektion
  • frei skalierbare Arbeitsfläche
  • True-Color-Bilder. Einfache und vollständige Kontrolle über den Farbverlauf durch Angabe von Verlaufskurven und selektiven Farbaustausch durch Klicken auf das Bild
  • Sollte auf allen Windows-Versionen laufen (bisher auf Win98 und NT4.0 getestet)

Woran ich arbeite:
  • Mehr Modelle
  • Ebenensets speichern. (Bis jetzt kann man nur Bookmarks machen, also eine einzelne Ebene speichern)
  • Ein dll-Interface für Modelle spezifizieren. Damit sollte es möglich sein, dll's zu schreiben, die ein Modell exportieren, sodass jeder selbst Modelle schreiben und einbinden kann. Das habe ich aber erst angedacht und muss mir noch überlegen, wie so eine dll auszusehen hätte.
  • Eine saubere Steuerung des Modells Quaternionen, das leider noch kaum ausgeschöpft ist.

FractSurf ist weniger für wissenschaftliche Zwecke ausgelegt als vielmehr zum "surfen" durch die verschiedenen Modelle, finden und speichern schöner Stellen/Bilder. Von daher wurde besonderer Wert auf die Kontrolle über die produzierten Bilder, insbesondere über die Farben, gelegt.

Dies ist eine der ersten Releases des Programms. Es hat sicher noch so einige Macken und das Projekt ist noch lange nicht am Ende. Wenn Dir Bugs auffallen, Du Verbesserungsvorschläge hast, gerne ein bestimmtes Modell drin haben möchtest oder was auch immer an Veränderungen gut fändest, wären wir sehr dankbar, es zu erfahren. Schau einfach auf die Kontaktseite.

Was neu ist, steht in der History.